Wir sind für Sie und Ihre Gesundheit da
Ihr Praxis-Team der Hausarztpraxis
Dr. med. Jan Brackmann

Britta Brackmann
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universität Bochum und der Universität Essen | Assistenzärztin der Allgemeinen Chirurgie im Gertrudishospital Westerholt | Assistenzärztin der Neurologie im Knappschaftskrankenhaus Bottrop | Assistenzärztin der Inneren Medizin und Geriatrie im Haus Berge Krankenhaus Essen | Assistenzärztin der Kardiologie im Prosperhospital Recklinghausen | Facharztprüfung Allgemeinmedizin


Dr. med. Jan Brackmann
Ausbildung examinierter Krankenpfleger | Studium der Humanmedizin an der Universität Essen | Ärztliche Approbation | Dissertation zum Dr. med. im Bereich der Suchtmedizin | Assistenzarzt im LVR Klinikum Essen | Assistenzarzt in der Inneren Medizin im St. Josef Hospital Oberhausen | Tätigkeit als Assistenzarzt in der Inneren Medizin / Geriatrie im Elisabeth Krankenhaus Essen, Betriebsteil Haus Berge | Facharztprüfung Allgemeinmedizin / Hausarzt / Psychosomatische Grundversorgung | Zusatzqualifikationen: Suchtmedizinische Grundversorgung / Palliativmedizinische Grundversorgung | seit 2017 Niederlassung als Hausarzt | seit 2019 Palliativmedizin | seit 2020 Schmerzmedizin

Julia Stefan
Medizinstudium in Perm/Russland | Ärztin in Gynäkologie in der Zentralen Gynäkologischen Klinik in Perm/Russland | Gleichwertigkeitsprüfung und deutsche Approbation als Ärztin | Tätigkeit als Assistenzärztin in der Inneren Medizin, Geriatrie und chirurgische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen | Assistenzärztin in der Praxis Dr. Wetzig in Essen | Assistenzärztin in der Praxis Dr. Friedlinghaus in Essen | Facharztprüfung Allgemeinmedizin / Hausarzt / Psychosomatische Grundversorgung | Zusatzqualifikation: Suchtmedizinische Grundversorgung
Mit einem Lächeln durch den Tag

Teamleitung, Medizinische Fachangestellte
- Teamleitung unseres engagierten Praxis-Teams
- Unterstützung von Dr. Brackmann bei der ökonomischen Organisation der Praxis
- Organisation der Sprechstunde
- Laborarbeiten
Jeden Tag das Beste geben

Stellv. Teamleitung, Medizinische Fachangestellte, Qualitätsmanagement
- Souveräne Organisation der Sprechstunde
- Unterstützung bei den Hausbesuchspatienten
- Substitutionsbehandlung
- Assistentin der kleinen Chirurgie
- Palliativ Care Fachkraft nach § 39a SGB V in Ausbildung
Geduldig helfend begleiten

Medizinische Fachangestellte, VERAH®, EVA® (Nicht-ärztliche Praxisassistentin)
Herausforderungen meistern

Medizinische Fachangestellte, VERAH®, EVA® (Nicht-ärztliche Praxisassistentin)
„Mein Lebens- und Arbeitsmotto: Life is not about finding yourself, it is about creating yourself. In der Praxis kann ich das auch umsetzen und freue mich jeden Tag auf die Aufgaben und Herausforderungen.“
Vertrauen und ein offenes Ohr

Medizinische Fachangestellte
- Organisation der Sprechstunde
- Laborarbeiten
- Organisation der Praxis
Helfen und Menschen begleiten

Medizinische Fachangestellte, Substitutionstherapie
- Ansprechpartnerin insbesondere für Qualitätsmanagement, Praxisorganisation und Substitutionsbehandlung
- Unterstützung von Dr. Brackmann bei der ökonomischen Organisation der Praxis
Aufmerksam Patienten begleiten

Medizinische Fachangestellte
- Organisation der Sprechstunde
- Laborarbeiten
An den Aufgaben wachsen

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Akademische Lehrpraxis der Universität Duisburg-Essen
Wir sind Seit September 2021 akademische Lehrpraxis der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl Allgemeinmedizin und das freut uns sehr.
So können wir einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung im Bereich der Hausmedizin sowie Sucht- und Palliativmedizin geben und von studentischen Anfängern bis PJ-Studenten jungen Menschen unsere Begeisterung für Medizin weitergeben.
Klimaneutrale Hausarztpraxis
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Klimabewusstsein wird deshalb immer wichtiger. Das fängt schon im Kleinen an, und auch wir als Arztpraxis sind uns dieser Verantwortung bewusst.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Gesamt-Energiebedarf unserer Praxis dauerhaft zu verringern, und so den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen zu reduzieren bzw. so gering wie möglich zu halten. Die Praxis bezieht ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Auch kleine Beiträge helfen unserer Umwelt.
Qualifikationen
VERAH® / EVA® / Palliative Care
Frau Göbel und Frau Sliwian sind zusätzlich zu ihrer Qualifikation als medizinische Fachangestellte auch unsere Versorgungsassistentinen der Hausarztpraxis, kurz VERAH® genannt, bzw. Entlastende Versorgungsassistentinen, kurz EVA®.
Sie unterstützen und stärken unsere Hausarztpraxis als zentralen Ort der Versorgung und entlasten uns durch ihre hochqualifizierte Unterstützung u.a. in den Bereichen:
- Impfmanagement
- Medikationsmanagement
- Wundmanagement
- Haus- und Heimbesuche
- Verwaltungsarbeit
Frau Gründker ist Ansprechpartnerin für Palliativpatienten und deren Angehörige. Sie ist in der Ausgebildung zur Palliativ Care Fachkraft nach § 39a SGB V.